Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter der Adresse www.galerie-mensing.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Webseite verhindern lassen.Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verantwortlich ist:
Galerie Mensing
Harry Mensing
Ostendorfstraße 2-8
59069 Hamm-Rhynern
Telefon: 02385 5018
Telefax: 02385 2910
E-Mail: info@galerie-mensing.de
www: www.galerie-mensing.de
Geschäftsführer: Harry Mensing
Datenschutzbeauftragter
Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns bestellt:
Herr Dipl.-Kfm. (FH) Kai Schiereck
AVATAREC Business Solutions GmbH
Oberster Kamp 1c
59069 Hamm
Telefon: 02385 462920
E-Mail: datenschutz@avatarec.de
Internet: www.avatarec.de
Hosting
Diese Website wird über das Content Delivery Network (CDN) von Webflow gehostet.
Dies ist ein Dienst der Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, California,94103.
Das Webflow CDN stellt Duplikate von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Webflow Servern zur Verfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhere Ausfallsicherheit, Schutz vor Brute Force Angriffen und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Ein Großteil der Elemente und der Quellcode dieser Website werden beim Aufruf der Seite vom Webflow CDN bezogen. Durch diesen Abruf wird Ihre IP Adresse anonymisiert an Server von Webflow ins EU-Ausland übertragen und dort für 24 Stunden gespeichert. Diese anonymisierte Speicherung für 24h dient dem Schutz vor Brute-Force Attacken. Ein Tracking oder sonstige Weiterverarbeitung dieser Daten findet nicht statt.
Die Nutzung des Webflow CDN erfolgt im Interesse einer höheren Ausfallsicherheit der Website,dem erhöhten Schutz vor Datenverlust, dem Schutz vor Brute Force Angriffen und einer besseren Ladegeschwindigkeit dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Webflow Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die aktuelle Datenschutzerklärung von Webflow finden Sie unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Protokollierung
Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert.
Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen.Unter den erhobenen Daten sind:
– IP-Adresse des anfordernden Rechners
– Datum und Uhrzeit der Anforderung
– die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
– die vom anfordernden Rechner übermittelten Eingabewerte
– Zugriffsstatus des Web-Servers(Datei übertragen, Datei nicht gefunden,Kommando nicht ausgeführt, etc.)
– Name der angeforderten Datei / angefragte URL
– Browsertyp und Browserversion
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseiten sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit.
Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert.
Cookies
Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform als Einwilligungsmanagement-Tool im Rahmen der Analytics-Tätigkeiten auf unserer Website.
Die Usercentrics Consent Management Plattform sammelt Logfile- und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Wir verarbeiten dabei die folgenden Daten:
Die ConsentID (enthält die oben genannten Daten), der Consent-Status inkl. Zeitstempel werden in dem lokalen Speicher Ihres Browsers und gleichzeitig auf den eingesetzten Cloud-Servern gespeichert. Eine weitere Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie eine Anfrage auf Auskunftsersuchen stellen oder Ihre Zustimmung widerrufen. In diesem Fall werden dem Verantwortlichen (FELD M) die entsprechenden Informationen in einem kompakten Datenformat in einer einfach lesbaren Textform zum Zweck des Datenaustauschs bereitgestellt (JSON-File).
Für die Statistik der Nutzung der erteilten oder nicht erteilten Zustimmung werden keine Nutzerinformationen gespeichert. Lediglich die die Häufigkeit und die Orte der Klicks werden gespeichert.
Gespeichert werden die personenbezogenen Daten auf einem Google Cloud Server mit Sitz in der EU (Brüssel, Frankfurt am Main).
Kontaktmöglichkeiten (Formular / E-Mail)
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per Kontaktformular oder E-Mail zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Kommunikation gespeichert und verarbeitet.
Die zu diesem Zweck erhobenen Daten (Stadt, Vorname,Name, Straße, Nr., Ort, PLZ, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Kommentar) werden nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt. Die Daten werden ggf. im Rahmendes Customer-Relationship-Managements (CRM) gespeichert, sofern Sie bereits Kunde unseres Unternehmens sind.
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. ersteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b) sowie das berechtigte Interesse unseres Unternehmensan der von Ihnen eingeleiteten Kommunikation (lit. f).
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erreicht wurde.
Grundlage der Datenverarbeitung
Grundlage der Datenerhebung gem. Art. 6 Abs. 1S . 1DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung(lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten des Anbieters facebook.com der von facebook Inc., 1601 S. California Ave, PaloAlto, CA 94304, USA betrieben wird.
Im Rahmen des Aufrufs von unseren Webseiten, auf denen eine von facebook bereitgestellte Komponente eingebunden ist, stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu Servern von facebook her und lädt die Inhalte der Komponente von dort herunter. Dadurch erlangt facebook Kenntnis welche Teile unserer Webseite Sie besuchen.
Wenn Sie während Ihres Besuchs unserer Webseite bei facebook eingeloggt sind,erkennt facebook dadurch welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet dieseDaten Ihrem facebook-Account zu. Wenn Sie mit den Komponenten interagieren –bspw. durch Klicken des „Gefällt mit“-Buttons oder Erstellung von Kommentaren,werden diese Informationen von facebook mit Ihrem facebook-Profil verknüpft unddort gespeichert. Unabhängig von einer Interaktion mit den eingebundenen facebook-Komponenten wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, von facebook gespeichert.
Sie können die Übermittlung und Speicherung von Daten in Ihrem Profil und durchfacebook verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten aus Ihremfacebook-Konto abmelden. Weitere Informationen, auch Datenschutzhinweise zurErhebung und Nutzung von Daten durch facebook sowie zu Ihren Rechten und zupersönlichen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht aller Facebook-Plugins finden Sie unter:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Third-Party-Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung er Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Soweit Ihre IP-Adresse aus dem Bereich der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder aus anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kommt, wird sie vor der Übertragung und Speicherung durch Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der Analyse-Toolsist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie erteilen uns beim Aufruf der Website mit Bestätigung der entsprechenden Funktion im Cookie-Hinweis Ihre Einwilligung, Google Analytics auszuführen. Willigen Sie nicht in den Einsatz des Tools ein, wird diese auch nicht ausgeführt. Diese Auswahlmöglichkeit steht Ihnen täglich beim Aufruf unserer Website erneut zur Verfügung. Die von unsgesendeten und mit Cookies Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt laut Angaben von Google monatlich.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie auf der Website von Google unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/
Google Maps
Auf unserer Webseite setzen wir Google Maps ein. Der Dienst wird angeboten von Google Inc., 1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Zur Bereitstellung des Dienstes wird Google ggf. Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die der Wiedererkennung Ihres Browsers dienen. Google speichert im Rahmen Ihrer Webseitennutzung folgende Daten: Neben der IP-Adresse werden Zeit, Ort, Dauer und Häufigkeit Ihres Webseitenbesuchs gespeichert. Wir haben Google Maps so eingerichtet, dass die IP-Adresse anonymisiert wird. Dazu wird die IP-Adresse verkürzt.
Die Daten verwendet Google um Berichte über die Nutzung unserer Webseiten füruns zu erstellen. Mittels dieser sollen wir Benutzerströme auf unserer Webseite erkennen unsere Webseite anhand der Erkenntnisse optimieren.
Google gesetzlich vorgeschrieben ist. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten Google zusammenführen.
Im Rahmen der Verarbeitung von Google Maps werden personenbezogene Daten in die USA übermittelt. In diesem Fall wird die Anonymisierung der IP-Adresse in jedem Fall bereits vor der Übermittlung in die USA auf Servern innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union durchgeführt. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA findet statt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 12. Juli 2016(„EU-US-Datenschutzschild“).
Gegen die Datenerhebungdurch Google Maps können Sie wie folgt widersprechen:
Google stellt ein Deaktivierungs-Add-On zur Verfügung, das Sie in Ihrem Browser installieren können. Sofern dieses ordnungsgemäß in Ihrem Browser installiert ist, findet eine Datenerhebung durch Google im Rahmen des Analytics-Programms nicht statt.Die Widerspruchsmöglichkeit im Rahmen des Analytics-Programms hat keine Auswirkungen auf eine eventuelle Datenweitergabe an andere Webdienste. Das Deaktivierungs-Add-On kann auf den Internetseiten von Google heruntergeladen werden unter diesem Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaopout?hl=de
YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten sind Youtube-Videos eingebettet.
Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube,LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wir setzen Komponenten des Dienstes Instagram ein. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreiber von Instagram ist die Instagram LLC, 1Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, auf der eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind,erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Webseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Webseite, welche konkrete Unterseite besucht wurde.
Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram Ihrem Instagram Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Webseite Integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenenDaten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Webseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Instagram-Komponente anklickt oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, kann diese die Übermitlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Webseite aus Ihrem Instagram-Account ausgeloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/abgerufen werden.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Mailjet
Diese Website nutzt Mailjet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Mailjet SAS, 13-13bis, Rue de l’Aubrac – 75012 Paris, Frankreich. Mailjet ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Mailjet in der EU gespeichert.
Unsere mit Mailjet versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorabdefinierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Mailjet-Newsletter erhalten Sie unter: mailjet.de/funktion/tracking-tools.
Mailjet ermöglicht uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“Segmentierung”). Dabei lassen sich die Newsletter-Empfänger nach den bei der Anmeldung angegebenen Daten unterteilen.Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Mailjet entnehmen Sie folgendem Link: mailjet.de/funktion.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch Mailjet wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Mailjet gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Informationen zu “Sicherheit und Datenschutz” von Mailjet unter mailjet.de/sicherheit-datenschutz und den Datenschutzbestimmungen von Mailjet unter mailjet.de/privacy-policy.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Die GALERIE MENSING hat mit Mailjet einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzt die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Mailjet vollständig um.
Zapier
Um Tools miteinander zu vernetzen und damit der Anforderung von Informationen und Unterlagen über das Kontaktformular nachkommen zu können, verwenden wir den Integrations-Dienstleister Zapier. Der Anbieter ist Zapier Inc. 243 Buena Vista Ave #508, Sunnyvale, CA 94086, USA.
Für die GALERIE MENSING ist es zur Gewährleistung einer schnellen Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig, auf die Integration eines Instant-Messaging-Dienstes zurückzugreifen. Dafür ist die Inanspruchnahme eines Integrations-Dienstleisters unerlässlich.
Die GALERIE MENSING hat mit Zapier Inc. eine vertragliche Vereinbarung zur Verarbeitung der Daten i. S. d. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Webflow
Diese Website wird über das Content Delivery Network (CDN) von Webflow gehostet.
Dies ist ein Dienst der Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, SanFrancisco, California, 94103.
Das Webflow CDN stellt Duplikate von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Webflow Servern zur Verfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhere Ausfallsicherheit, Schutz vor Brute Force Angriffen und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Ein Großteil der Elemente und der Quellcode dieser Website werden beim Aufruf der Seite vom Webflow CDN bezogen. Durch diesen Abruf wird Ihre IP Adresse anonymisiert an Server von Webflow ins EU-Ausland übertragen und dort für 24 Stunden gespeichert. Diese anonymisierte Speicherung für 24h dient dem Schutz vor Brute-Force Attacken. Ein Tracking oder sonstige Weiterverarbeitung dieser Daten findet nicht statt.
Die Nutzung des Webflow CDN erfolgt im Interesse einer höheren Ausfallsicherheit der Website,dem erhöhten Schutz vor Datenverlust, dem Schutz vor Brute Force Angriffen und einer besseren Ladegeschwindigkeit dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Webflow Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die aktuelle Datenschutzerklärung von Webflow finden Sie unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU
Im Rahmen der Verarbeitung von Daten durch Facebook, YouTube und Instagram werden Daten ggf. in Staaten außerhalb der Europäischen Union(sog. Drittländer) übermittelt.
Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika liegt vor: Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes(EU-US-Datenschutz-Schild).
Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen.
Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder per E-Mail an: datenschutz@galerie-mensing.de
Weitere Datenweitergabe
Wir geben personenbezogene Daten darüber hinaus auf behördliche und/oder gerichtliche Anweisung weiter. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten, die über die in dieser Datenschutzerklärung genannte hinausgeht, findet nicht statt.
Auskunftsrecht
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken wir die Datenverarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie wir verarbeiten, an wen den die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Recht zur Berichtigung von Daten
Sie haben das Recht unzutreffende, Sie betreffende Personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden berichtigen zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen.
Löschung
Sie können von uns Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern (1) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (2) der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist, (3) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, (4) wir einer rechtlichen Pflicht zur Löschung der Daten unterliegen (5) sie unter 16 Jahre alt sind oder (6) Sieder Verarbeitung Widersprochen haben und auf unserer Seite kein vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen. Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiterverarbeiten. (1) Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung. (2) Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen. (3) Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. (4) Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist.
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht Daten, die Sie selbst im Rahmen eines Vertrags oder auf Grundlage einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und die automatisiert verarbeitet werden, bei uns als gängiges maschinenlesbares Format (Datensatz) anzufordern.
Widerruf einer erteilten Einwilligung
Sofern Sie uns gegenüber in der Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: datenschutz@galerie-mensing.de
Beschwerderecht zu Datenschutzaufsicht
Sie haben das Recht sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörde zu wenden. Die füruns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.